Risikoabschätzung
Die gemessenen Konzentrationen
in Grundwasser und Oberflächenluft liegen alle unter den relevanten
Konzentrationswerten der Altlastenverordnung. Es gibt keine Hinweise
auf eine akute Gefährdung von Mensch, Tier oder Umwelt.
1. Bewertung des Geotechnischen
Instituts
Der Einfluss der Deponie auf das Grundwasser kann erst im Detail
bestimmt werden, wenn der Zu- und Abstrombereich sowie die Qualität
des zu- und wegfliessenden Grundwassers bekannt sind. Die Grundwasseranalysen
aus der Messstelle 21.J.58 weisen eine geringe Beeinträchtigung
des Grundwassers durch die Deponie Margelacker auf. Das Gelände
im Bereich der Deponie Margelacker war nie grossflächig überbaut.
Auch durch den heutigen Sportplatzbetrieb wird das Niederschlagswasser
kaum am Versickern gehindert. Gemäss der historischen Untersuchung
ist ein beträchtlicher Anteil der ursprünglich in der
Deponie abgelagerten Schadstoffe während der letzten 50 Jahre
ausgewaschen worden. Das Geotechnische Institut geht jedoch davon
aus, dass Schadstoffreste in der Grube verblieben sind, und dass
diese aufgrund der fehlenden Oberflächenversiegelung weiterhin
ins Grundwasser ausgeschwemmt werden können. Die genaue Lage
der Felsoberfläche (wasserundurchlässiger Mergel) unter
der Deponie Margelacker und die Fliessrichtung des Sickerwassers
aus dem Grubenbereich sind nicht genau bekannt. Zudem beeinflusst
die aktuelle Grundwasseranreicherung und -nutzung vermutlich auch
die Verhältnisse im nordöstlich angrenzenden Grundwassergebiet.
2. Bewertung der zuständigen
Behörde
Das Amt für Umweltschutz und Energie Basel-Landschaft (AUE
BL) hält in seiner Stellungnahme vom März 2002 fest, dass
keine akute Gefährdung des Grundwassers durch die Deponie besteht.
Das AUE BL schliesst deshalb einen dringenden Handlungsbedarf aus.
Allerdings sei eine abschliessende Beurteilung der Emissionen zum
heutigen Zeitpunkt aufgrund der Lage der Messstellen, der nicht
ausreichenden Kenntnisse über die Fliessrichtung des Grundwassers
und fehlender Messreihen nicht möglich, so dass eine anschliessende
technische Untersuchung durchzuführen ist.
3. Bewertung
der Oberflächenluft-Messungen
Gemäss der Schlussfolgerung des Geotechnischen Instituts besteht
auf dem Sportplatz Margelacker keine Gefährdung für die
Sporttreibenden durch austretende Deponiegase (siehe Belastungssituation).

|