Hydrogeologie
1. Geologie
Der Gemeindebann Muttenz liegt geologisch im Bereich von Ablagerungen
aus Kiessand (Niederterrassenschotter). Die Felsoberfläche
liegt im Bereich der Grube Rothausstrasse bei ca. 255,5 bis 260,5
m.ü.M.. Der Felsuntergrund besteht praktisch ausschliesslich
aus wasserundurchlässigen Gesteinen (Tonen und Mergeln des
Keuper und des Lias). Nur ganz im westlichsten Randbereich liegen
wasserdurchlässige Gesteine des Hauptmuschelkalkes unter den
Niederterrassenschottern.
2.
Grundwasser
Die Felsoberfläche im Bereich der Deponie Rothausstrasse ist
weitgehend wasserundurchlässig. Da sie zudem kein klares Gefälle
aufweist, können sich im Lockergestein lokale Grundwasservorkommen
bilden mit einem Grundwasserspiegel bei etwa 259 m.ü.M.. Tendenziell
dürfte dieses lokal gesammelte Wasser nach Nordost, d.h. in
Richtung der Industriezone Schweizerhalle abfliessen. Unter den
wasserstauenden Keupergesteinen findet sich wasserführender
Fels (Trigonodusdolomit und Hauptmuschelkalk). Der Grundwasserspiegel
dieses Felsgrundwassers liegt bei ca. 252 bis 253 m.ü.M..
3. Oberflächengewässer
Es befindet sich kein Oberflächenwasser im Deponiebereich.
4.
Übersichtsplan über die hydrogeologische Situation
Download Übersichtsplan
(485
KB)

|